Schlumpfdrive - die geniale Zweigangschaltung
Kabellos: Das Schlumpfdrive wird durch eine einfache Fußbewegung geschaltet. Ein leichter Knopfdruck mit dem Absatz, im Stillstand oder in voller Fahrt, und das Getriebe schaltet verlässlich. Wartungsanfällige Kabel und Züge entfallen.
E-Bike-taugliche Übersetzung: Fahren statt schalten lautet die Devise. Eine Vielzahl eng abgestufter Gänge macht beim E-Bike keinen Sinn. Schlumpfdrive in Kombination mit dem advanced belt drive setzt auf weniger Gä̈nge aber effektiveres Fahren.
Lä̈ngere Lebensdauer: Schlumpf-Getriebe sind auf nahezu wartungsfreien Betrieb über zehntausende von Kilometern ausgelegt. Höchste Kundenzufriedenheit ist das Ergebnis.
Wartungsfreiheit: Etwas Schmierstoff in die Schlitzschraube und einem jahrelangen Einsatz ohne Leistungsverlust steht nichts mehr im Weg.
Praxisbewährt unter extremen Bedingungen: Die Schlumpfdrives haben ihre enorme Leistungsfähigkeit in vielen individuellen Lösungen gezeigt. Diese Qualität ist jetzt auch für den E-Bike-Markt nutzbar.
Herstellung und Vertrieb von Haberstock Mobility GmbH
![]() |
Übersetzung: 1:1.65 |
Geeignet für Dualspeed-Fahrräder und in Kombination mit Nabenschaltungen wie Rohloff, Nuvinci N360, Alfine oder Nexus, ideal für Trekking-, Touren- oder auch Lastenräder. |